Checkliste Abgabearbeiten.

Hausarbeit, Facharbeit

Sie haben Ihre Hausarbeit, Facharbeit fertig geschrieben und stehen kurz vor der Abgabe?

Unsere Übersicht hilft Ihnen Schritt für Schritt zur erfolgreichen Hausarbeit/Facharbeit:

Themenwahl

  • Orientierung am Seminarthema
  • Eigene Interessen bei der Themenwahl berücksichtigen
  • Klare Fragenstellung berücksichtigen

Literatursuche

  • Internet-Suchmaschine
  • Wissenschaftliche Zeitschriften
  • Kataloge der Unibibliothek
  • Literaturverzeichnisse aus Büchern oder Artikel

Aufbau

  • Deckblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung 10 % der Gesamtarbeit (Vorstellung des Themas, Aufbau, Vorgehensweise
  • Hauptteil 80 % der Gesamtarbeit (Analyse der Fragestellung, Kritische Bewertung der Literatur, Belegen von Thesen mit Hilfe der Fachliteratur, Eigene Erkenntnisse)
  • Schlussteil 10 % der Gesamtarbeit (Resümee der Arbeitsschritte zur Fragestellung aus der Einleitung, Ergebnis aus der Analyse im Hauptteil präsentieren)
  • Literaturverzeichnis (Quellenangaben, Erklärung, Selbständiges Verfassen der Hausarbeit, Ausschließliche Verwendung der aufgeführten Hilfsmittel)

Richtig Zitieren

  • Kennzeichnung fremden Gedankenguts direkte Zitate
  • Einbettung in Anführungszeichen indirekte Zitate
  • Hinweis „vgl.“ vor der Quellenangabe
  • Form der Kennzeichnung (als Fußnote, im Text, Autorenname, Erscheinungsjahr, Seitenzahl, Texte werden aus der ursprünglichen Fassung übernommen (auch evtl. Rechtschreibfehler)

Formatierung und Rechtschreibung

  • Seitenränder nach Vorgabe
  • Seitenzahlen zentriert oder unten rechts
  • Deckblatt ist die erste Seite (Seitenzahl wird nicht angegeben)
  • Schriftart, Schriftgröße nach Vorgabe
  • ansonsten Standardschrift (Arial 12 Pt, Fließtext oder  Times New Roman, Blocksatz)
  • Zeilenabstand 1,5-zeilig oder nach Vorgabe
  • Rechtschreibung unbedingt von anderen Korrekturlesen lassen

 

Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation

Sie haben Ihre Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation fertig geschrieben und stehen kurz vor der Abgabe?

Das war mit Sicherheit ein langer und arbeitsreicher Prozess.

Schauen Sie sich an Hand der nachfolgenden Checkliste Ihre Arbeit noch einmal durch, um die gängigen Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.

Datum überprüfen

  • Platzhalter entfernen
  • Abgabetag einfügen

Doppelte Leerzeichen aufspüren und entfernen

  • Suche durch Tastenkombination (Strg + F)

Kontrolle der Seitenzahlen

  • Format- und Seitenumbrüche ermöglichen Fehler bei der automatischen Seitenzahl-Vergabe

Inhaltsverzeichnis

  • Automatisches Inhaltsverzeichnis (empfehlenswert)
  • ansonsten, genaue Überprüfung, besonders der Kapitelüberschriften und Seitenzahlen

Abbildungen

  • Prüfung der Reihenfolge
  • Änderungen des Textes oder das Löschen von Abbildungen, können dazu führen, dass die Nummerierungen nicht mehr auf einander folgen.
    Gleiches gilt für die Verwendung eines Abbildungsverzeichnis

Verweise im Text

  • Kontrollieren Sie die angegebenen Verweise bei: Abbildungen oder Kapiteln

Formale Vorgaben

  • Seitenränder
  • Schriftgröße
  • Schriftart

Typographie

  • Kapitelüberschriften einheitlich hervorheben
  • Zitate

Silbentrennung

  • Kontrolle der automatischen Silbentrennung, besonders bei Fach-und Fremdwörtern

Öffnungszeiten des Prüfungsamtes

  • Wann kann die Abschlußarbeit persönlich abgegeben werden?
  • Ist es möglich, die Arbeit außerhalb der Öffnungszeiten abzugeben?

 

Wir hoffen, Ihnen hat unsere Checkliste geholfen und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Endkorrektur Ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation!